MATCHES EHC Eisbären Wesel

N E W S

Neue Hoffnung für die Eissportgemeinschaft:

Die Eishalle Wesel soll wieder zum Treffpunkt für Jung und Alt werden

Wesel, 2. November 2025 –

Seit April 2025 ist unsere geliebte Eissportstätte, die Eishalle Wesel, aufgrund erheblicher baulicher Mängel geschlossen. 

Der aktuellen Betreiberin Hildegard Schinke liegt es sehr am Herzen, dass der Standort erhalten bleibt.

Die Eissporthalle Wesel muss und wird sich zukunftsorientiert neu aufzustellen – mit voller Unterstützung durch eine engagierte Gruppe aus Unternehmern und Privatpersonen, denen der Eissport am Herzen liegt.

Hier stehen nicht nur der Kauf der Halle, sondern auch umfangreiche Modernisierungs,- und Sanierungsarbeiten an.

Hintergrund:

Die Eishalle musste im April geschlossen werden, nachdem bei einer Prüfung durch die Stadt gravierende Mängel festgestellt wurden – insbesondere ein Dachbalken galt nicht mehr als sicher. 

Weitergehende Untersuchungen ergaben, dass die Schäden größer sind als zunächst angenommen – die Kosten für die erforderlichen Reparaturen haben sich deutlich erhöht.

Inzwischen gibt es einen aktuellen Bericht in der „NRZ“, wonach zwei Kaufinteressenten konkrete Pläne für die Neuöffnung der Halle haben. 

Der vollständige Artikel ist hier einsehbar: https://www.nrz.de/lokales/wesel-hamminkeln-schermbeck/article410346470/eishalle-wesel-steht-vor-dem-verkauf-was-die-potenziellen-betreiber-planen.html

Vision & Zielsetzung:

Die Vision ist klar: Die Eishalle soll in Wesel nicht nur für den Freizeit- und Breitensport stehen, sondern auch ein Zentrum für Schulsport, Eiskunstlauf und Eishockey werden.

Dafür laufen bereits Gespräche mit Investoren – parallel wurden Angebote für eine umfassende Sanierung eingereicht, deren Ergebnis wir in Kürze erwarten.

Ein engagiertes Bündnis aus regionalen Unternehmern und Privatpersonen übernimmt Verantwortung.

Dieses Team will den Fortbestand der Halle sichern und dafür sorgen, dass Wesel wieder zu einem lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt wird – nicht nur für die Stadt selbst, sondern auch für das ganze Umfeld bis zur holländischen Grenze.

Was geschieht aktuell?

Gespräche mit potenziellen Investoren laufen.

Sanierungsangebote sind eingereicht, Bewertung und Entscheidung stehen bevor.

Konzeptphase wird ausgeweitet: Neben Freizeit­läufen sollen Schulsportprogramme, Eiskunstlauf- und Eishockeyangebote etabliert werden.

Unterstützungsbedarf:

Alle Formen von Förderung sind willkommen – sei es durch weitere Investoren, Sponsoren oder Partner aus Wirtschaft, Stadt und Sport.

Handwerksbetriebe aus der Region sind herzlich willkommen.
Unterstützen Sie uns bei diesem Projekt.

Aufruf:

Wir rufen alle Unterstützerinnen und Unterstützer auf:
Bringen Sie sich ein!
Jede Form von Engagement zählt – ob finanziell, ideell oder operativ.

Gemeinsam können wir die Eishalle wieder zum lebendigen Mittelpunkt der Region machen.

Wenn Sie Interesse haben, sich aktiv zu beteiligen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Kontakt:
Info@eissportzentrum-wesel.de

Schlusswort:

Die Eishalle Wesel war und kann wieder sein:
Ein Ort der Begegnung, des Sports, des Miteinanders.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie nicht nur erhalten bleibt, sondern in neuer Dynamik erstrahlt.

Denn Sport verbindet – über Generationen hinweg.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner