MATCHES EHC Eisbären Wesel

Eisbären Krefeld VS Eisbären Wesel

Ergebnis: 7:8 n.P. (2:2 / 2:2 / 1:1 / 2:3)

T I T E L V E R T E I D I G U N G 🏆🏆🏆

________________________________________________________________________________________________________________

Zur Neuauflage des letztjährigen Pokalfinales trafen sich die beiden Kontrahenten am späten Samstagvormittag in der Krefelder Rheinlandhalle.

Vor knapp 50 Zuschauern, davon mehr als die Hälfte aus Wesel, tasteten sich beide Mannschaften zunächst ab.

Wesel machte das Spiel, Krefeld besann sich zunächst auf eine stabile Defensive und das Konterspiel.

So erspielten sich die Eisbären aus Wesel viele gute Torgelegenheiten und nach knapp dreieinhalb Minuten fiel folgerichtig das 0:1 durch Dominick Spazier.

Wesel spielte weiter druckvoll nach vorne und erspielte sich weitere gute Tormöglichkeiten, die der gut aufgelegte Krefelder Torhüter allesamt zunichte machte.

Mitten in der Drangphase der Eisbären nutzte Krefeld eine Unachtsamkeit in der Weseler Hintermannschaft und konnte zum 1:1 ausgleichen.

Kurz vor der Drittelpause erhöhte Krefeld völlig überraschend auf 2:1, doch zwei Zeigerumdrehungen vor der Pausensirene glich Oliver Vollbrecht zum 2:2 aus.

________________________________________________________________________________________________________________

Das zweite Drittel gestalte sich nahezu so wie das erste.

Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor der Krefelder.

Die Mannschaft aus der Seidenstadt verteidigte mit Mann und Maus das eigene Tor.

Zum Leidwesen der Weseler war immer wieder ein Schlittschuh oder Schläger dazwischen und auch die gegnerischen Verteidiger räumten kompromisslos alles vor dem Tor weg.

In der 25. Spielminute erzielte Joey Menzel aus spitzem Winkel in Überzahl die völlig verdiente Führung der Weseler.

Krefeld kam in der 30. Minute erneut zum Ausgleich.

Jörg Kuhrke erhöhte im Nachschuss auf 4:3 für Wesel, aber Krefeld hatte erneut die passende Antwort und traf zum Ausgleich.

So ging es mit dem Zwischenresultat von 4:4 in die zweite Drittelpause.

________________________________________________________________________________________________________________

Joey Menzel musste berufsbedingt nach dem 2. Drittel passen, sodass Coach Stefan Peisker auch auf Grund des dünnen Kaders die Reihen umstellen musste.

Das tat dem Spiel um Kapitän Lukas Baldys aber keinen Abbruch.

Wesel wollte unbedingt die Entscheidung, ließ aber viele Torchancen, darunter auch zwei Alleingänge, aus.

Krefeld ließ sich von seinem Matchplan nicht abbringen und spielte weiterhin auf Konter.

Knapp 10 Minuten vor Schluss tauchte ein Krefelder Stürmer bei einem 2 gegen 1 vor dem Weseler Tor auf, ließ Torwart Frank Pribil keine Chance und schoss die Hartgummischeibe in den rechten Winkel.

Ein Nackenschlag für das hochfavorisierte Team aus Wesel.

Wesel nahm zunächst eine Auszeit und Coach Stefan Peisker nahm einige taktische Veränderungen vor.

So spielten die Eisbären die letzten knapp 8 Minuten mit nur drei Verteidigern und sechs Stürmern.

Diese Umstellung zahlte sich direkt aus.

Nach schönem Zuspiel von Lukas Baldys und David Cornelis traf Robert Thiel mit seinem eigenen Nachschuss sechs Minuten vor Spielende zum viel umjubelten Ausgleich zum 5:5.

Knapp eine Minute vor Schluss erhielt Benny Hüsken eine Zeitstrafe wegen Beinstellens, sodass Krefeld zu einer 5 gegen 4 Überzahl kam.

Wesel überstand diese Unterzahlsituation, sodass es mit dem Endstand von 5:5 direkt in das Penaltyschießen ging.

________________________________________________________________________________________________________________

Die ersten beiden Schüsse parierte die beiden Goalies souverän.

Krefeld traf zum 1:0, doch Lukas Baldys konterte mit einem schönen Schuss durch die Beine des Krefelder Torwarts zum 1:1.

Die folgenden drei Schützen verschossen jeweils ihren Penalty.

Den nächsten Penalty traf Krefeld zum 2:1.

Marco Peisker lief nun auf das Krefelder Tor zu und verwandelte eiskalt mit einem satten Schuss unten rechts ins Eck zum 2:2 Ausgleich.

Die nächsten beiden Schützen vergaben dann die Entscheidung.

Robert Thiel war nun an der Reihe.

Mit einer schönen Finte verlud er den gegnerischen Goalie und traf halbhoch links ins Netz zur 7:8 Führung.

So musste nun Krefeld unbedingt den nächsten Penalty verwandeln, um noch eine Chance auf den Pokalsieg zu haben.

Der Krefelder Schütze lief an, Frank Pribil behielt aber die Ruhe und pflückte die Hartgummischeibe mit einer tollen Parade aus dem Winkel.

So sicherte er den Eisbären wie im Vorjahr den viel umjubelten Sieg im EHHL-Pokal.

Der Jubel hielt keine Grenzen und die Mannschaft begrub Franky anschließend unter sich.

In der Kabine wurde der Sieg anschließend gebührend gefeiert.

Ein Kompliment an die Mannschaft, hat sie doch zumindest einen von zwei Titeln in dieser Saison geholt.

________________________________________________________________________________________________________________

Tore:

2x Thiel

je 1x Spazier, Vollbrecht, Menzel, Kuhrke

________________________________________________________________________________________________________________

Strafzeiten:

Krefeld:

1x 5 Minuten Strafe

1x 2+10 Minuten Spieldauerdisziplinarstrafe

Wesel:

4 Minuten

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner